Zwei große Armeen standen sich gegenüber - zwei schreckliche Schwarzorks mit ihren Wyvern und der mächtige Skarbrand mit einem großen Verpester als Unterstützung.
Die Aufstellung geschah recht verteilt. Die Orks setzen die Spinnenreiter auf die rechte Flanke und die beiden Chefs auf die linke Flanke. Die Mitte wurde von der großen Gruppe Schweinereitern, einem Trupp Schwarzorks und den beiden Magiern geschützt.
Den Spinnenreitern gegenüber stand eine Einheit Khornehunde, Skarbrand stellte sich bei den Wyvern auf und der große Verpester versuchte mit dem Tzeentchherald die Mitte zu halten.
Die Orks durften beginnen und nutzten diesen Vorteil, um an allen Ecken Druck zu erzeugen. Dieser Druck wurde durch einige grobe Stellungsfehler der Dämonen noch verstärkt, nachdem die Schweinereiter mit einem Schwenk am Verpester vorbei, in den Drachenoger krachten, diese überrannten und den Tzeentchherald in der zweiten Runde aus dem Spiel nahmen.
Währenddessen fraßen die Hunde sich durch die Spinnenreiter, einer der Ork-Bosse machte Jagd auf eine Skullcannon, bekam sie aber nicht zu fassen. Skarbrand und der große Verpester machten sich für den Angriff der Wyvern bereit. Der große Verpester war durch viele magische Flammensäulen und Feuerbälle mittlerweile so geschwächt, dass er einen Angriff eines Ork-Bosses mit nur noch zwei Lebenspunkten annehmen musste. Skarbrand hatte sich leider zu schlecht aufgestellt und konnte den Kampf nicht passend unterstützen.
Damit war das Schicksal der Dämonen besiegelt. Sehr schönes Spiel und viel gelernt!
Besondere Tapferkeit: Max. 12 Wildschweinreiter - Zerschmetternder Angriff (+1 Attacke)